LIEBESKIND BERLIN MUSIC

Musik spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Erfahrungen. Sie bewegt uns überall - durch die Zeit, durch den Raum.

Es ist kein Geheimnis, dass Musik der Herzschlag Berlins ist. Sie pulsiert in der kreativen Kultur der Stadt. Von den Clubs und Musiklokalen bis hin zu den Radiosendern - die Berliner Musikszene bringt die Menschen zusammen. Sie schafft Gemeinschaft.

Als Berliner Marke wollten wir der Stadt, die uns jeden Tag inspiriert, etwas zurückgeben. Mit LIEBESKIND BERLIN MUSIC haben wir ein Musikprogramm initiiert, mit dem Ziel aufstrebende lokale Künstler*innen zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten. Wir wollen junge Talente fördern und Wissen weitergeben — und dabei unvergessliche Erlebnisse schaffen.

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen. Schalte ein zu LIEBESKIND BERLIN MUSIC.

TOGETHER WE ELEVATE

Fünf Tage, ein Studio, drei Talente, eine Mentorin.

Wir haben uns mit Refuge Worldwide — einem Community-Radiosender und Pfeiler der Berliner Musikszene — zusammengetan, um eine Künstlerresidenz und ein fünftägiges Mentorenprogramm zu veranstalten, das von der renommierten DJ und Produzentin Nene H geleitet wurde. Das Mentorenprogramm bietet lokalen Künstler*innen die Gelegenheit, wertvolle Anleitung, Infrastruktur und Equipment zu erhalten, um neue Musik zu kreieren und zu verfeinern und ihre künstlerische Vision zu gestalten. LIEBESKIND BERLIN MUSIC x Refuge Worldwide wählte drei Mentees aus, um an dem Projekt teilzunehmen, mit der Möglichkeit, ihre erstellten Tracks am Ende live auf Refuge Worldwide zu präsentieren.

Das Mentorenprogramm heißt Empowerment: Wir wissen, dass wir gemeinsam am stärksten sind.

THE MENTOR: NENE H

Nene H, in der Türkei geboren und in Berlin lebend, ist ein Powerhouse der elektronischen Musikszene Berlins. Ob sie Trap in ein Techno-Set einstreut oder im Brautkleid im Berghain auflegt - Nene H ist die Essenz des sich entwickelnden Undergrounds der Stadt. Aber es ist Nene Hs Engagement für Mentoring und die Förderung von unterrepräsentierten und marginalisierten Künstler*innen, was diese bahnbrechende DJ zur perfekten Mentorin für unser Programm macht.

Über die Auswahl ihrer Mentees sagt Nene H: "Wir haben Künstler*innen mit verschiedenen Sounds ausgesucht, die auch unterschiedliche Kulturen repräsentieren."

THE MENTEES 

Anna, Yazen und Sofia sind die drei Talente, die für das Mentorenprogramm von LIEBESKIND BERLIN MUSIC und Refuge Worldwide ausgesucht wurden. Im Laufe ihrer Künstlerresidenz schuf jeder der Mentees in Zusammenarbeit mit Nene H. einen einzigartigen Track. Höre dir ihre Sounds auf der Soundcloud von LIEBESKIND BERLIN MUSIC an - unten verlinkt.

ANNA

Anna, auch bekannt als Kamunts ("vom Wind"), lässt sich musikalisch von der Rohheit des Lebens inspirieren. Anna ist die eine Hälfte des Post-Punk-Frauenduos Jrimurmur. Sie glaubt an die transformative Kraft der Musik, die die Essenz des Jetzt einfängt und das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Über die Erfahrungen, die ihren Sound geprägt haben: "Es ist der Puls des Undergrounds, der Herzschlag der Straßen, die Energie in den Clubs, die Einigkeit auf der Tanzfläche, die Nächte, die zu Tagen werden, die Kraft eines Soundsystems, das deine Seele erschüttert, und die Musik, die uns zusammenbringt."

SOFIA

Ursprünglich aus Tansania stammend und in Schweden aufgewachsen, ist Sofia Fatuma stark von ihrer Erziehung und ihrer Herkunft beeinflusst. Sie ist die Gründerin des Plattenlabels ASHR (Autonomous Sensory Hypnotic Response), das als Zufluchtort für unterrepräsentierte Künstler*innen in der Musikindustrie gedacht ist. Sofia beschreibt ihre Musik als "kraftvoll, energiegeladen, treibend, verspielt und ein bisschen hypnotisch.”

YAZEN

Yazen, der auch unter den Pseudonymen Al Asli | الأصلي und Yochchan bekannt ist, kam als aufstrebender Rap-Künstler, Multimedia-Künstler, Elektronikproduzent und Aktivist zu unserem Mentorenprogramm. Seine musikalischen und kulturellen Erfahrungen im Nahen Osten haben seinen Sound vertieft und ihn für vielfältigere "Grooves, Skalen und Rhythmen" geöffnet, die "zu purer Freude führen." Über seine Musik: "Der Bass war schon immer das grundlegende Element, mit Sampling als inspirierendem Begleiter."